Myroslaw Marynowytsch - Ritter der Tapferkeit der Ukraine

Епілог від редактора німецького видання Цього тижня мені вдалося завершити вже існуючий переклад спогадів Мирослава Мариновича німецькою мовою разом з видавництвом після кількох місяців роботи. Для кращого розуміння західних читачів я написала епілог, переклала його...
Nachwort des Bearbeiters der deutschen Ausgabe Ich hätte nie gedacht, dass ich in meinem Leben eine Persönlichkeit kennenlerne, der für seinen Einsatz für die Einhaltung der Menschenrechte mit sieben Jahren Straflager für besonders Gefährliche und anschließender Verbannung in der Einöde Kasachstans bestraft worden ist. Und der, wie Timothy Snyder in der Einleitung schreibt, sich als Agnostiker betrachtete, während seines Verhörs aber eine Epiphanie erlebte und gläubiger Christ war,...
Überwindung der Angst Myroslaw Marynowytsch Ich staune immer wieder über den Mut und die Weisheit von Myroslaw Marynowytsch, dessen deutsche Übersetzung der Memoiren „Das Universum hinter dem Stacheldraht“ ich sprachlich und stilistisch ich bearbeitet habe, so dass sie bald erscheinen kann. Seine Stimme hat eine besondere Authentizität und ist auch für den westlichen Leser in seinem Kontext unerhört wertvoll. Zum Beispiel in einer Situation, in der wir mit einer unheilbaren Krankheit...
Spirituelle Führung: Warum sie benötigt wird Myroslaw Marynowytsch Myroslaw Marynowytsch gehört für mich zu den wenigen Menschen, die eine ausserordentliche prophetisch Ader haben. Er erkennt die Nöte der Zeit, die wirkliche Problematik in seiner Gesellschaft. Und er erinnert daran, dass eine wirkliche Veränderung einer Gesellschaft nur möglich ist, wenn wenigstens einige das zu leben beginnen, was dem Geist des Evangeliums entspricht. Die vielen Jahre unter sowjetischer Herrschaft haben...
LISOVA (GRITSENKO) VERA PAVLIVNA Autor: Ovsienko V.V. Interview mit Vira Pavlivna LISOVA (Hrytsenko) Interview mit einer Dissidentin, mit der Myroslaw Marynowytsch in Kontakt stand. V.P. Lisova: Ich bin Lisova Vira Pavlivna, geborene Hrytsenko vor der Heirat, geboren am 5. Januar 1937 in der Stadt Kaharlyk in der Region Kiew. Meine Eltern arbeiteten in einer Kolchose: meine Mutter, Palazhka Oksentiivna Hrytsenko, geboren 1907, arbeitete auf dem Feld, und mein Vater, Pavlo Prokopovych Hrytsenko,...
Krieg gegen die Ukraine: Gebt meinem Land eine Perspektive! Westliche Beobachter empfehlen uns Ukrainern vieles, um Russland entgegenzukommen. Aber worauf sollte das Vertrauen gründen, dass Russland sich diesmal an Abkommen hält? Ein Gastbeitrag von Myroslaw Marynowytsch Die ZEIT Abdruck mit freundlicher Zustimmung des Autors an Max Hartmann 17. März 2022, 18:52 Uhr MYROSLAW MARYNOWYTSCH hat 1976 die Menschenrechtsorganisation Helsinki-Gruppe Ukraine mitgegründet, ist ebenso Mitgründer der...
Vortrag bei der Tagung der Deutschen Bischofskonferenz Dresden, 2. März 2023 Als Bearbeiter der deutschen Übersetzung der Memoiren von Myroslaw Marynowytsch zur Veröffentlichung im ibidem-Verlag gebe ich gerne einen Text weiter, den er mir zur Verfügung gestellt hat. Auch das Foto stammt von ihm. Eure Eminenzen, Eure Exzellenzen, verehrte Gäste, Ehre sei Jesus Christus! Zunächst einmal möchte ich Ihnen für die Einladung danken. Es ist mir zweifellos eine Ehre, zu Ihnen zu sprechen. Ich...
Myroslav Marynovych ukrainischer Dissident, Menschenrechtsaktivist, politischer Gefangener Wer ist Myroslaw? Einen guten Einblick gibt der Artikel im ukrainischen Eintrag in Wikipedia. Persönlich habe ich eine bestehende deutsche Übersetzung seiner Memoiren "Das Universum hinter Stacheldraht" so bearbeitet, dass sie der Verlag ibidem press übernommen hat. Gegenwärtig läuft das Lektorat. Myroslav Marynovych wurde am 4. Januar 1949 im Dorf Komarovychi, Kreis Starosambirskyi, Region...
Schon früh trug ich den Wunsch in mir, die Ukraine besuchen zu können - dieses grosse und bei uns im Westen zumeist unbekannte Land. In der NZZ fand ich Reisetipps für die früher multikulturell geprägte Stadt Lwiw, auch Lemberg genannt. Ebenfalls in der NZZ las ich die Besprechung des Buches „Lemberg - die vergessene Mitte Europas“ von Lutz C. Klevemann und später las ich auch „Die Geschichte der Ukraine“ von Kerstin S. Jobst. Gut vorbereitet flogen meine Frau und ich nach Lemberg...
Kolumne von Myroslav Marynovych Nach dem Treffen mit Papst Franziskus Heute, 15:05 Autor: Myroslav Marynovy Was um Himmels willen hat das mit mir zu tun, dass ich diesen Blog rund um einen Papstbesuch schreibe? Vor einigen Wochen habe ich die englische Übersetzung des Buches "The Universe behind Barberd Wire" gelesen. Es handelt sich um die Memoiren des Mitbegründers der ukrainischen Helsinki-Gruppe zur Wahrung der Menschenrechte in der damaligen Sowejetunion. Myroslaw Marynowitsch wurde...

Mehr anzeigen