ÜBER MICH

 

Geboren am 2. Mai 1959 in Oftringen AG als mittlerer Sohn eines Arbeiters im Bauamt und später im Elektrizitätswerk der Gemeinde und einer Hausfrau. Mein älterer Bruder verstarb als zehnjähriger an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Schulen besucht in Oftringen, später das Gymnasium in Zofingen. Während des Konfirmandenunterrichts entschied ich mich für den christlichen Glauben und engagierte mich anschliessend zwölf Jahre in einer CEVI-Jungschar.

 

Studium der Theologie in Basel, Bern und Zürich. Von 1. November 1987 bis 31. Dezember 2022 Pfarrer in der Reformierten Kirchgemeinde Brittnau. Viele Jahre Mitglied der Kirchensynode Aargau und Mitbegründer der Evangelischen Fraktion. Mitglied der Schweizerischen Evangelischen Pfarrgemeinschaft und des Vereins «Mission am Nil».

Verheiratet seit 7. Oktober 1989 mit Eva Hartmann-Kunz. Zwei Töchter, die als Journalistin und als Lehrerin arbeiten.

 

Wichtig ist mir die persönliche Spiritualität, ein authentisch gelebter christlicher Glaube mit klarem Bibelbezug und gleichzeitiger Weltoffenheit. Christliche Kommunitäten (Jesus-Kommunität in Gnadenthal und Volkenroda, Diakonissengemeinschaft Riehen. Pilgern. Psalmen.

 

Mein Style: Am liebsten Jeans und bequeme Hoodies. Tattoos (eine sehr persönliche Geschichte: siehe Unterkapitel)

Stichworte, die zu mir passen (als Bild überreicht zu meinem Abschied im aktiven Pfarramt)

Meine Tattoos (siehe: Meine Tattoos - Blog Max Hartmann (max-hartmann.ch)

Musik, die ich liebe

https://www.max-hartmann.ch/%C3%BCber-mich/musik/

Street Art

https://www.max-hartmann.ch/%C3%BCber-mich/streetart/

Architektur, die mich beeindruckt

 

https://www.max-hartmann.ch/%C3%BCber-mich/architektur/

 

 

Porträt "Zofinger Tagblatt" zum Abschied von Brittnau nach 35 Jahren im Pfarramt

Nahe bei Gott und nahe bei den Menschen (Porträt ZT) - Blog Max Hartmann (max-hartmann.ch)

 

Hobbies

 

Viele Jahre Mountainbike und Rennrad fahren, heute weniger aktiv. Krafttraining. Tagebuch. Slow-Food, Kaffee aus dem Ursprungsland des Arabica in Äthiopien. Konzerte, moderne Kunst, Street Art, Oltner Kabarett-Tage, moderne Ikonen, Arthouse-Filme. Moderne Architektur (Mario Botta, Herzog-de Meuron, Zahad Hadid, Renzo Piano). Umfassendes Wissen im Bereich Geschichte, Politik und Gesellschaft mit Schwerpunkt Osteuropa. Viel Lesen von Sachbüchern und Belletristik mit Schwerpunkt Osteuropa. Meine «zweite Heimat sind Graubünden, das Tessin und die Toskana. Fotografie.

 

Reisen besonders in Länder, die bei uns weniger bekannt sind: Tschechien, Polen, Rumänien, Ukraine, Russland, Georgien und im Rahmen von «Mission am Nil» nach Äthiopien und Ägypten. Aber auch New York, Kalifornien, Dänemark, Irland und die Nachbarsländer der Schweiz.

 

Max Hartmann als Autor

 

Schon seit Jahren bewegte ich in mir den Gedanken, einmal ein Buch zu schreiben. Ich wurde dazu von meinem Mentor ermutigt, der meine Tagebucheinträge lesen konnte. Unterdessen sind drei Bücher entstanden:

 

- "Lass die Liebe herrschen - Spiritualität in der Postmoderne

- "Mein Wort ist ein Licht auf meinem Weg"  - 63 lebensnahe Kurzandachten, die im Kalender "Täglich mit Gott" erschienen sind, inklusive eigener meditativer Fotos

- "Zurück zum Leben - Das Tagebuch meiner Depression" - erschienen bei "Mosaicstones", auch als E-Book erhältlich. Sehr schöne Gestaltung durch den Berner Graphikers Tobias Grimm.

 

Mehr inklusive Möglichkeit zur Bestellung