Zeitgeschichte

Zeitgeschichte · 27. Mai 2023
Епілог від редактора німецького видання Цього тижня мені вдалося завершити вже існуючий переклад спогадів Мирослава Мариновича німецькою мовою разом з видавництвом після кількох місяців роботи. Для кращого розуміння західних читачів я написала епілог, переклала його...
Zeitgeschichte · 27. April 2023
LISOVA (GRITSENKO) VERA PAVLIVNA Autor: Ovsienko V.V. Interview mit Vira Pavlivna LISOVA (Hrytsenko) Interview mit einer Dissidentin, mit der Myroslaw Marynowytsch in Kontakt stand. V.P. Lisova: Ich bin Lisova Vira Pavlivna, geborene Hrytsenko vor der Heirat, geboren am 5. Januar 1937 in der Stadt Kaharlyk in der Region Kiew. Meine Eltern arbeiteten in einer Kolchose: meine Mutter, Palazhka Oksentiivna Hrytsenko, geboren 1907, arbeitete auf dem Feld, und mein Vater, Pavlo Prokopovych Hrytsenko,...
Zeitgeschichte · 28. Februar 2023
Das Kreuz von Abel und das Kreuz von Kain sind verschiedene Kreuze 20. April 2022 Myroslav Marynovych Wenn der Krieg nicht wäre, wäre es interessant, die verschiedenen ukrainischen Reaktionen auf die neue vatikanische Initiative zur Förderung der Versöhnung zwischen Ukrainern und Russen zu verfolgen. In diesen Reaktionen spiegeln sich aufrichtiger Schmerz, Empörung, Totenstille und konfessionelle Komplexe wider. Aber auch das Gefühl, dass die Ukraine sowie ihre Wunden und Hoffnungen für...
Zeitgeschichte · 07. Februar 2023
Es gibt keinen Frieden ohne die Gerechten NOWAJA GASETA Gegenwärtig ist bei uns oft von einer "Zeitenwende" die Rede. Zeitenwende bedeutet das Ende eines Zeitalters und den Beginn eines neuen Zeitalters. Der Übergang kann abrupt, aber auch langsam fliessend erfolgen. Die folgende Analyse zeigt es gut auf. Mit dem Ende des Kommunismus und dem Zerfall der Sowjetunion ging der "kalte Krieg" zwischen dem kapitalistischen und kommunistischen System zu Ende. Der Kapitalismus siegte und führte in...
Zeitgeschichte · 19. Januar 2023
Gottes Stimme im Gefängnis hören - die Geschichte eines gefangenen Seelsorgers von der Schlageninsel MONTAG, 16. JANUAR, 2023 Katholische Universität Lemberg Haben Sie schon einmal einen orthodoxen und zwei evangelische Priester im selben Gefängnis gesehen? Dies ist kein Experiment oder Witz, sondern die Realität des Krieges, den Russland auf dem Gebiet der friedlichen Ukraine begonnen hat. Zu Beginn der russischen Invasion wurden drei Geistliche, die die Leichen der gefallenen...
Zeitgeschichte · 13. August 2022
Die Stadt, die es nicht gibt Was in Tschornobyl passiert und wie die Selbstsiedler hier leben EVGENY RUDENKO , NAZARIY MAZILYUK , ELDAR SARAKHMAN , DMYTRO LARIN – FREITAG, 23. APRIL 2021, 05:30 UHR UKRAINSKAJA PRAWDA (Tschornobyl ist der ukrainische Name der Stadt, die uns auf russisch als Tschernobyl bekannt ist) Eine archaische Region aus Sümpfen und Wäldern, in der die sowjetische Agitprop machtlos war gegenüber dem Glauben an Siedler, Förster und Meerjungfrauen. Ein Land, in dem sich...
Zeitgeschichte · 25. Juni 2022
Olga Omelyantschuk Danilo Pawlow 24. Juni 2022 THE UKRAINIANS - THE REPORTER "Ich begrabe meinen Bruder in einer halben Stunde" Alltag in Krasnohorivka, Region Donezk - Städte, in denen Einheimische unter russischem Beschuss sterben, aber der Markt weiter funktioniert In den letzten acht Jahren hat Krasnohorivka in der Region Donezk viel Ärger erlebt. 2014 war die Stadt mehrere Monate von den Russen besetzt, etwa ein Drittel der 15.000 Einwohner verließen sie, und bis zum 24. Februar 2022...
Zeitgeschichte · 11. Juni 2022
Kolumne von Myroslav Marynovych Nach dem Treffen mit Papst Franziskus Heute, 15:05 Autor: Myroslav Marynovy Was um Himmels willen hat das mit mir zu tun, dass ich diesen Blog rund um einen Papstbesuch schreibe? Vor einigen Wochen habe ich die englische Übersetzung des Buches "The Universe behind Barberd Wire" gelesen. Es handelt sich um die Memoiren des Mitbegründers der ukrainischen Helsinki-Gruppe zur Wahrung der Menschenrechte in der damaligen Sowejetunion. Myroslaw Marynowitsch wurde...
Zeitgeschichte · 19. Mai 2022
Myroslaw Marynowitsch und das Straflager Perm-36 Geschichtlicher Hintergrund Gegenwärtig übersetzte ich mit Hilfe von deepl Translator aus dem Englischen das autobiographische Werk «Das Universum hinter dem Stacheldraht». Es beschreibt die Kindheit und den ersten beruflichen Werdegang von Myroslaw Marynowitsch im System der damaligen Teilrepublik Ukraine der Sowjetunion. Doch schon früh kam er mit Dissidenten in Kontakt, die sich für die Einhaltung elementarer Menschenrechte einsetzte. Er...
Zeitgeschichte · 16. Mai 2022
«Er sagte, er sei kein lebender Mann.» Achtzig Jahre Einsamkeit von Moses Weinschelboim Eine Geschichte über den Holocaust Dienstag, 14. Mai 2022 THE UKRAINIANS Christina Kotzira / Sascha Maslow Dienstag, 14. Mai 2022 15. September 1941 "Es wird Brot in eurem Land geben." Mischa öffnet schläfrig die Augen. Sein Vater und seine drei Geschwister schlafen noch. Mutter ist bereits auf den Beinen. Auf dem Tisch steht eine Kerze. Feige's Mutter knetet Teig. Er weiß, dass "Feige" aus dem...

Mehr anzeigen