In den letzten zwei Wochen, seit Samstag, dem 7. Oktober, habe ich mich so zu Hause gefühlt wie seit 1995 nicht mehr. Seit ich in Jerusalem auf der Straße saß, Hunderte von brennenden Kerzen um mich herum, und um den kürzlich ermordeten Yitzhak Rabin weinte, hatte ich nicht mehr diese kollektive Angst verspürt, dieses neurotische Gefühl der Zugehörigkeit und des Festhaltens aneinander, das ich so leicht in jedem Israeli wiedererkenne, den ich treffe, in Israel oder anderswo. November 95...
Vor kurzem begegnete ich Gabriel Wolff in Berlin, einem jüdischen Künstler und Designer von vielen hebräischen Kalligrafien, die zu sehr besonderen Tattoos werden. Auch ich habe zwei von ihm. Wir sprachen drei Stunden zusammen, nach wenigen Minuten sehr tief sind überzeugt, dass wir aus unserer Begegnung ein Projekt werden könnte, das auch andere bereichern kann. Hier ein Text aus seinem Blog: Antisemitismus ist überall. Da ich mich online und offline mit jüdischen Themen beschäftige,...
Tim Snyders Warnung: Israel ist auf funktionierende USA angewiesen. Trump und Musk zerstören es Ein zutiefst beunruhigendes Interview mit dem Yale-Historiker, der dafür bekannt ist, Lehren aus dem 20. Jahrhundert für den Schutz der heutigen Demokratien zu ziehen. Er sieht auch eine überraschende Rolle für Netanjahu, möglicherweise Von David Horovit, TIMES OF ISRAEL 1. März 2025 Foto: Der US-amerikanische Historiker und Autor Timothy Snyder (rechts) trifft den ukrainischen Präsidenten...
Israel · 04. Dezember 2024
«Der Antisemitismus verschwindet nie» Der Antisemitismus-Experte Erik Petry ist besorgt über die Positionen der radikalen Linke, weist aber auch auf die Gefahr von rechts hin. Ausschnitte aus einem Interview von Simon Hehli mit Erik Petry, 27.11.2024 Foto: Klagemauer in Jerusalem (Bild mit freier Lizenz von Pixabay Nur ein kleines Schild zeigt an, dass hier ein Ableger der Universität Basel zu finden ist. Kein grosses Logo wie bei anderen Instituten. Beinahe so, als gehörte das Zentrum...
Israel · 22. November 2023
„Israel muss nur das besetzte Land zurückgeben“? Mythen im Faktencheck Veröffentlicht am 18.05.2021 | Lesedauer: 9 Minuten / Die Welt Von Philip Volkmann-Schluck, Clemens Wergin Immer wieder höre ich ähnliche Argumente wie diese, die im Artikel überprüft werden. Das genügende Wissen kann nicht einfach vorausgesetzt werden. Mir war dieser Beitrag sehr hilfreich. Leider hat die "Welt" nicht auf meine Anfrage wegen den Rechten reagiert, sodass ich ihn übernehme und davon ausgehe, dass...