Roger Köppel – Agent russischer Propaganda Roger Köppel, Herausgeber und Besitzer der einst renommierten liberalen Wochenzeitung „Weltwoche“ hat sich in den letzten zunehmend radikalisiert und ist unterdessen zu einem Agenten russischer Propaganda geworden. Sein journalistischer Ansatz ist, dass die Weltwoche ein Organ ist, das anders ist als die anderen, das nicht einfach den „Mainstream“ verfolgt – das, was alle sagen. Dahinter steht auch die Überzeugung, dass die westlichen...
Мільйони кліків для "місцевого" пропутінського порталу Зображення: акварель Данила Мовчана, Львів Deepl Translator Commentary: Max Hartmann: Війна завжди включала в себе спокусливу пропаганду як виправдання війни. Це, звичайно, стосується і сьогоднішньої Росії, яка готувалася роками, крок...
Millionen von Klicks für «lokales» Pro-Putin-Portal Bild: Aquarell von Danylo Movchan, Lwiw Zur Kriegsführung gehört schon immer verführende Propaganda als Rechtfertigung des Krieges. Dies ist selbstverständlich heute auch in Russland vor, jahrelang vorbereitet, indem Schritt für Schritt jede Opposition ausgeschaltet wurde, teilweise umgebracht oder zu langen Haftstrafen verurteilt oder sie flüchtete rechtzeitig ins Ausland. Seit Jahren wird auch der Westen bearbeitet. Es werden...
Die Verdrehung der Wahrheit Heute konnte ich nicht anders, als einen Leserbrief zu schreiben als meine Reaktion zum folgenden Leserbrief, der eine Haltung vertritt, die leider in einigen Kreisen ziemlich verbreitet ist. Bild: Aquarell von Danylo Movchan, Lviv Hier dieser Leserbrief: Putin wird weiter provoziert Das Wichtigste vorweg: Krieg ist abscheulich und abzulehnen, egal, von wem er begonnen wird. Krieg ist das ultimative Mittel, um eine (gefühlte) militärische Bedrohung abzuwenden. Die...
Aktuell · 24. Februar 2023
Macht durch Fake News? Wie ergeht es eigentlich den Menschen in der Ukraine? Diese Woche habe ich wieder einmal meinen Freund, den Ikonenmaler Danilo Movchan in Lemberg/Lviv gefragt. Er antwortet: "Es wird immer schwieriger, die Kraft und die Nerven zu finden." Nach Beginn des Krieges hat Danylo fast jeden Tag ein Bild gemalt und damit auszudrücken versucht, was in ihm abgeht. Später begann er wieder Ikonen zu malen. Doch ab und zu zeichnet er erneut Aquarelle zum Krieg. Wir finden sie am...
Aktuell · 23. Oktober 2022
Serhij Zhadan - Ein Mann, der nicht nur Klartext schreibt, sondern auch so handelt Ich kenne schon länger die Texte des wohl bekanntesten Schriftstellers der Ukraine der Gegenwart. Ich lese sie in der NZZ, auch in seinen Büchern: seinen Romanen und in seiner Poesie. Wer gerne etwas von ihm lesen möchte, dem der kann sich gerne bei mir melden. Ich leihe sie aus. Heute hat Serhij Zhadan den Friedenspreis des deutschen Buchhandels in der Pauluskirche in Frankfurt erhalten. Dieser Preis wird...
An meine russischen Freunde «Jetzt ist Zeit für euren Maidan» DONNERSTAG, 07. APRIL 2022, 08:00 UKRANSKAJA PRAVDA Meine lieben russischen Freunde: einige von euch sind sehr alte Freunde, einige von euch sind neueren Datums, einige von euch kenne ich nicht persönlich, Freunde des Geistes und der Seele. Die Zeiten sind auch für euch im Moment schwer. Ich habe im vergangenen Monat mit vielen von Ihnen kommuniziert. Wie das Leben jedes einzelnen Ukrainers wird auch das Ihre, das nie einfach...
«Selbstgerechte, unerträgliche Überheblichkeit» Seine Replik auf den offenen Brief hat Wolfgang Müller zu überraschender Prominenz verholfen: innert 24 Stunden von 16 auf 6000 Twitter-Follower und eine Zweitveröffentlichung im «Spiegel». Michael Schilliger NZZ 07.05.2022 Herr Müller, lesen Sie die «Emma»? Nein, eigentlich nicht, ich finde viele Positionen von Alice Schwarzer schon länger problematisch. Ich habe den offenen Brief auch zunächst gar nicht richtig wahrgenommen. Als...
«Ich erinnere mich, dass ich zwei gekochte Eier in 15 Stücke geteilt habe. Alle waren so glücklich.» Anna Argyrowa "The Ukrainans" 31. März 2022 Tagebuch einer Familie aus Mariupol, die von zu Hause, der Stadt und den Erinnerungen «befreit» wurde Sie wurde in Mariupol geboren, er in Wolnowacha. Sie ist 63 und er ist 62. Die meiste Zeit ihres Lebens lebten sie zusammen in Mariupol, wo sie als Literaturlehrerin arbeitete, und er in der Fabrik. Der Krieg betraf sie erstmals 2014. Dann...