Theologie

Theologie · 05. Mai 2023
Warum habt ihr die Wahrheit Gottes vergessen? 09. FEBRUAR 2023. : HINTERGRUND NOK (Nachrichten Östliche Kirchen) Diese Ansprache ist unerhört eindrücklich in ihrem Mut, ihrer Offenheit und Wahrheit. Gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir Christen, die Rückgrat zeigen und das Evangelium nicht verraten. Es ist eine Ermutigung auch für uns westliche Christen. Wagen wir deutliche Worte? Oder wollen wir bequem uns einfach anpassen und sagen, was erwartet wird und ja nicht anecken? Die...
Theologie · 27. März 2023
Warum der Säkularismus christlicher ist als der christliche Nationalismus - Ein theologisches Plädoyer Dekonstruktion des Mythos «Heiliges Russland" vs. "Dekadentes Europa» - Quelle: Internationale Zeitschrift für öffentliche Theologie 16 (2022) A Theological Case for Ukraine’s European Integration: Deconstructing the Myth of “Holy Russia” vs. “Decadent Europe” - RISU Joshua T. Searle Der folgende Text ist sowohl für Christen in Ost und West grundlegend wegweisend. Er...
Theologie · 23. Januar 2023
Womit ersetzen Schweizer das Christentum? Von Peter Schmid, Fr, 12/16/2022 - 18:59 Landeskirchen-Forum Schweizerinnen und Schweizer schöpfen ihren Lebenssinn zunehmend aus nichtchristlichen Quellen. Die Aussage im neuen Buch über Religionstrends führt zur Frage: Was schöpfen sie? Und was macht das mit den Landeskirchen? Wie reagieren die Reformierten darauf, dass letzter Sinn zunehmend in irdischen Erfahrungen und Gütern gesucht wird? Wir haben Pfarrerinnen und Pfarrer um Statements...
Theologie · 09. Juli 2022
Wie viel ist mir die Bibel wert? Meine kostbarste Bibel ist diejenige mit Bildern von Andreas Felger. Ich lasse sie bei mir zu Hause immer geöffnet und habe damit begonnen, sie systematisch zu lesen. Die Bibel ist mir kostbar. Sie ist unerhörte Grube, aus der ich mein ganzes Leben schöpfen kann. Ich bin längst nicht "fertig mit der Bibel". Ich bin mit ihr nicht dem Sinn "fertig mir ihr", dass sie ich aufgegeben hätte, sie zu entdecken oder ich nicht mehr will. Wir leben in einer...
Theologie · 01. April 2022
Kirche ohne Kreuz: der Bankrott des religiösen Christentums PATER TARAS BAYTSAR, LWIW/LEMBERG Auf diesen Text hat mich der Ikonenmaler Danylo Movchan aufmerksam gemacht. Er ist sehr bemerkenswert und erinnert an die Problematik der Haltung der deutschen Christen gegenüber Hitler und seinem Drang der Weltherrschaft, die zum Zweiten Weltkrieg geführt hat. Die Mehrheit liess sich verführen. Einige wenige erkannten die Gefahr, sammelten sich zur "Bekennenden Kirche" und nahmen dafür Verfolgung...
Theologie · 19. März 2022
EINE ERKLÄRUNG ZUR LEHRE ÜBER DIE "RUSSISCHE WELT" (RUSSKII MIR) "Für den Frieden der ganzen Welt, für die Stabilität der heiligen Kirchen Gottes, und für die Einheit aller, lasst uns zum Herrn beten." (Göttliche Liturgie) Der russische Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 ist eine historische Bedrohung für ein Volk mit orthodoxer christlicher Tradition. Noch beunruhigender für die orthodoxen Gläubigen ist, dass die oberste Hierarchie der Russischen Orthodoxen Kirche sich...
Theologie · 12. März 2022
Brauchen russische Christen mehr Bonhoeffers? Europäische evangelikale Führungspersönlichkeiten diskutieren darüber, wie die Zugehörigkeit zum Leib Christi die Gläubigen leiten sollte, wenn sich ihre Nationen im Krieg befinden. JAYSON CASPER 11. MÄRZ 2022 06:00 UHR CHRISTIANITY TODAY Der erste Geistliche ist dem neuen russischen Gesetz zum Opfer gefallen. Ioann Burdin von der Auferstehungskirche in Kostroma, 215 Meilen nordwestlich von Moskau, wurde verhaftet, weil er in seiner...
Theologie · 01. März 2022
Das Heilige Heilig. Was meint dieses Wort? Wir bezeichnen etwas, was herausragend in einem für uns positiven Sinn ist, ein Stück Himmel auf Erden. Von der Herkunft leitet sich heilig von «heil» ab. Ein Kind trösten wir mit: «Heile heile Säge. Drü Tag Räge. Drü Tag Schnee. Es tuet im Chindle nömme weh.» Heilig heisst somit auch: Etwas wird wieder gut und gesund – so, wie es eigentlich sein sollte. Im Englischen leitet sich «holy» von «whole» ab, ganz. Im Alltag brauchen wir das...
Theologie · 15. Oktober 2021
Ich und Du - Menschsein heisst, in Beziehungen zu leben Eine der wichtigsten Schriften zum Wesen menschlicher Existenz hat der jüdische Gelehrte Martin Buber verfasst. Er wurde 1878 in Wien geboren, wuchs im galizischen Lemberg (heute Lviv, Ukraine) auf, und verstarb 1965 in Jerusalem. »Ich muss es immer wieder sagen: Ich habe keine Lehre. Ich zeige nur etwas. Ich zeige Wirklichkeit, ich zeige etwas an der Wirklichkeit, was nicht oder zu wenig gesehen worden ist. Ich nehme ihn, der mir...
Theologie · 06. Oktober 2021
Ist Jesus politisch links oder rechts? Ob Jesus SP oder SVP wählen würde? Oder EVP oder EDU? Oder gehören Christinnen und Christen zu den «Stillen im Land», die sich politisch abstinent verhalten sollen und das «schmutzige Geschäft» der Politik anderen überlassen? In «frommen Kreisen» war die distanzierte Haltung lange gang und gäbe, was sich allerdings in den letzten Jahren stark verändert hat. Wie in der übrigen Gesellschaft ist aber auch eine zunehmende politische Polarisierung...

Mehr anzeigen