„Schlimmer als der Tod“: Ukrainer berichten vom Folter-Horror in russischer Gefangenschaft Schläge, Vergewaltigung, Elektroschocks im Genitalbereich: Aus russischen Folterlagern werden immer neue Gräueltaten bekannt. Ein Überlebender und ein Menschenrechtler berichten. Von Yulia Valova Tagesspiegel 30.06.2025, 23:04 Uhr Andrijs Bauch ist zum Symbol russischer Brutalität geworden. „Slawa Rossii“ – „Ruhm für Russland“ – prangt dort in dicken, schwülstigen Narben. Der...
Theologie · 18. Juni 2025
Ein Online-Seminar des Institutes für Ökumenische Studien der Ukrainischen-Katholischen Universität in Lwiw Bild: "Die sich Abwandten", Aquarell zum russischen Krieg in der Ukraine, Danylo Movchan Einleitung Liebe Freundinnen und Freunde, herzlich willkommen zu unserem internationalen Seminar über die Theologie der Trauer und unser ökumenisches Engagement in diesem Bereich! Das Seminar versteht sich als „Laboratorium für eine ökumenische Theologie der Trauer”. Es wurde vom Institut...
In den letzten zwei Wochen, seit Samstag, dem 7. Oktober, habe ich mich so zu Hause gefühlt wie seit 1995 nicht mehr. Seit ich in Jerusalem auf der Straße saß, Hunderte von brennenden Kerzen um mich herum, und um den kürzlich ermordeten Yitzhak Rabin weinte, hatte ich nicht mehr diese kollektive Angst verspürt, dieses neurotische Gefühl der Zugehörigkeit und des Festhaltens aneinander, das ich so leicht in jedem Israeli wiedererkenne, den ich treffe, in Israel oder anderswo. November 95...
Vor kurzem begegnete ich Gabriel Wolff in Berlin, einem jüdischen Künstler und Designer von vielen hebräischen Kalligrafien, die zu sehr besonderen Tattoos werden. Auch ich habe zwei von ihm. Wir sprachen drei Stunden zusammen, nach wenigen Minuten sehr tief sind überzeugt, dass wir aus unserer Begegnung ein Projekt werden könnte, das auch andere bereichern kann. Hier ein Text aus seinem Blog: Antisemitismus ist überall. Da ich mich online und offline mit jüdischen Themen beschäftige,...
17. Mai 2025
Шановні слухачі, ласкаво просимо до чергового випуску подкасту "Борщ для початківців" з Ісою, німцем з українським корінням, та Ярославом, українцем з німецьким корінням. Сьогоднішній гість - Макс Гартманн, протестантський богослов і багаторічний пастор у швейцарській...
Dear listeners, welcome to another episode of the Borscht for Beginners podcast with Isa, a German with Ukrainian roots, and Jaroslav, a Ukrainian with German roots. And today's guest is Max Hartmann, a Protestant theologian and long-time pastor in a Swiss parish. Hello Max, thank you for being here. Thank you for the invitation. We are very happy that we have finally made it. It's been a bit of a journey, exactly, to finally meet up today: And the way we normally do it for every episode. We...
Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkomen zu einer weiteren Folge des Podcast Borscht für Anfänger mit Isa einem Deutschen mit ukrainischen Wurzeln und Jaroslav einem Ukrainer mit deutschen Wurzeln. Und heute haben wir als Gast Max Hartmann, evangelischer Theologe und langjähriger Pfarrer in einer Schweizer Gemeinde. Hallo Max, danke, dass du da bist. Danke für die Einladung. Wir freuen uns sehr, dass wir es endlich geschafft haben. Es war ein bisschen ein Weg, genau das war schon...
Tim Snyders Warnung: Israel ist auf funktionierende USA angewiesen. Trump und Musk zerstören es Ein zutiefst beunruhigendes Interview mit dem Yale-Historiker, der dafür bekannt ist, Lehren aus dem 20. Jahrhundert für den Schutz der heutigen Demokratien zu ziehen. Er sieht auch eine überraschende Rolle für Netanjahu, möglicherweise Von David Horovit, TIMES OF ISRAEL 1. März 2025 Foto: Der US-amerikanische Historiker und Autor Timothy Snyder (rechts) trifft den ukrainischen Präsidenten...
Danylo Movchan · 05. April 2025
Bild des Ehepaar Movchan vor unserem ersten Gespräch für das Buch "Ein Schrei der Verzweiflung" im Frühling 2024 in Lwiw (Foto Max Hartmann) Liebe Yaryna, lieber Danylo Ich war sehr gespannt, welche Kunstwerke Yaryna für unsere Aussstellungen in der Schweiz senden will. Ich kenne den Stil von Yaryna und liebe ihn sehr. Wir haben ja vier ihrer Werke bei uns in der Wohnung. Zuerst musste ich nicht, wie sich diese Werke mit Werken von Danylo, die uns den Schrecken des Krieges zeigen, verbinden...
"Warum mögen manche Briten Donald Trump nicht?" Nate White, ein wortgewandter und witziger Schriftsteller aus England, schrieb die folgende Antwort: Ein paar Dinge fallen mir dazu ein. Trump fehlt es an bestimmten Eigenschaften, die die Briten traditionell zu schätzen wissen. Er hat zum Beispiel keine Klasse, keinen Charme, keine Coolness, keine Glaubwürdigkeit, kein Mitgefühl, keinen Witz, keine Wärme, keine Weisheit, kein Feingefühl, keine Sensibilität, kein Selbstbewusstsein, keine...