
Ikone «De Anima – III»
Ich habe erneut eine Ikone gekauft. Sie spiegelt meine gegenwärtige Situation. In meinem Buch «Zurück zum Leben – Die Geschichte meiner Depression» schreibe ich:
«Eine Ikone ist nicht einfach ein Bild. Entgegen westlichen Vorstellungen wird sie nicht verehrt. Es geht um den Inhalt. Ikonen sind eine Hilfe in der Gottesbeziehung. Wer sich in das Bild vertieft, wird von Gottes Geist berührt. Das kann heilsam sein.
Die Reformation helvetischer reformierter Prägung war eine Bewegung, in der die Kirchen von allen Bildern und sogar von jeder Musik «gereinigt» wurden. Nichts sollte von Gottes Wort ablenken. Dabei ging viel Sinnlichkeit verloren, die wir in den letzten Jahrzehnten wiederentdecken. Kunst und Spiritualität sind heute ein grosses Thema.»
Ostap Lozinksi, der Künstler, schreibt zu seinem Werk:
Anima-Seele:
Wir alle haben sie. Wir alle reden darüber, denken darüber nach, aber wir wissen nicht wirklich etwas...
Wann und wo erscheint sie? Wohin fliegt sie, wie viel wiegt sie?
In diesem Projekt habe ich versucht, über diese Fragen nachzudenken. Natürlich habe ich keine Antworten, ich weiß nicht, wie die Seele aussieht, aber ich glaube aufrichtig, dass unsere Seelen einen Zweck haben und wir in unserem irdischen Leben trotz aller Interpretationen und Fehlinterpretationen alles tun müssen, damit unsere SEELE aufsteigen kann.
Platon, Aristoteles, Thomas von Aquin, Descartes und Jung versuchen, Antworten zu finden, die Seele zu verkörpern oder umgekehrt, die Koexistenz von Seele und Körper zu verwässern. Im gewöhnlichen Leben identifizieren wir unseren Körper tatsächlich mit unserer Seele.
Verschiedene Religionen und verschiedene Lehren interpretieren dieses Konzept radikal unterschiedlich. In den dharmischen Religionen ist das Karma ein wichtiges Konzept, von dem das Schicksal des Menschen bei der Wiedergeburt abhängt. Ziel ist es, einen Zustand der Erleuchtung zu erreichen, die Verschmelzung der menschlichen Seele mit der Welt, wodurch der Kreislauf der Wiedergeburt von Samsara unterbrochen wird, während der Buddhismus den Glauben an eine individuelle menschliche Seele ablehnt.
Die abrahamitischen Religionen zeichnen sich durch den Glauben an ein Leben nach dem Tod aus, in das die menschliche Seele nach dem Tod eingeht, und das Ziel eines rechtschaffenen Lebens ist die Erlösung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Frage zu beantworten, wie die Seele geboren wird: Die Seele wird direkt von Gott erschaffen, die Seele geht von den Eltern auf das Kind über, und die Seele hat schon immer existiert, sogar vor der Geburt, und hat bei der Geburt das Kind bewohnt.
Die Taoisten glauben, dass der Mensch zwei verschiedene Arten von Seelen hat: Hun und Po. Wenn ein Mensch stirbt, verlässt eine von ihnen den Körper, die andere verbleibt in ihm.
In der Bibel wird das Wort "Seele" mit dem jüdischen Wort "Nefesch" [?פנ] und dem griechischen Wort "Psyche" [ψυχή] übersetzt. Wenn von der "Seele" die Rede ist, meint das Christentum den nicht greifbaren oder geistigen Teil des Menschen, der den Tod des physischen Körpers miterlebt. Andere verstehen sie als ein Lebensprinzip. Die meisten Christen glauben, dass sich die verstorbenen Seelen der Erlösten nach der Auferstehung wieder mit ihren Körpern vereinen.
Die Kabbala lehrt, dass die Seele als eine spirituelle Essenz aufgefasst wird, die ihren Ursprung in einem höheren Geist oder einer Weltseele hat und als Emanation dieser letzteren entsteht. Der Aufstieg der Seele im Körper wird durch ihre Natur bestimmt: Sie muss sich mit dem Körper verbinden, damit sie, nachdem sie ihren Zweck im irdischen Leben erfüllt hat, in die Welt des reinen Lichts - Gott - zurückkehrt.
Meine Deutung der Ikone «Anima – Seele» III
Ja, ich habe einen heftigen Rückfall erlebt. Ich musste mich sogar stationär behandeln lassen, das erste Mal.
Meine Gefühle auf der Hinfahrt in die «Krisenintervention-Station» der Psychiatrischen Dienste Aargau waren schwierig. Jetzt auch das noch. Ich weiss, es ist ein vernünftiger Schritt. Doch ich hadere mit mir und Gott.
Ich komme mir vor wie dieser Mann auf der Ikone. Ich bin erneut von der Krankheit gebeugt, kauere mich hin, komme mir als Schatten meiner selbst vor, sehe kein Licht, erlebe mich verlassen. Das ist doch kein Leben. Ich will zurück ins Leben, nicht wieder durch eine Krise. Es ist so mühsam.
Schreibt der Mann etwas auf den Boden vor sich hin? Schreibt er wie ich in seiner Krise Tagebuch?
Da bin ich
Nackt
Entblösst
Es ist für mich auch eine Blösse, die ich zulassen muss: Die Blösse, den Rückfall nicht vermeiden zu können, versagt zu haben.
Habe ich versagt?
Wer sagt das?
Meine ich,
dass andere das
von mir sagen?
Oder kann ich nichts dafür?
«Du kannst nichts dafür.»
So sagt der Psychotherapeut zu Will Hunting im Film. Der junge Mann erlebte in seiner Kindheit Schläge durch seinen alkoholsüchtigen Vater. Er ist hochbegabt, findet aber als junger Mann nicht den Weg zum Leben.
Es war zu viel
Ich muss kapitulieren
In mir
bohrende Fragen
Doch dieses Bild ist auch ein Bild der Hoffnung
Auch wenn diese Hoffnung gegenwärtig für den Mann, der sich hinkauert, nicht sichtbar ist.
Diese grosse Hand
ausgestreckt
aus dem Himmel
mit dem Zeichen des Segens
mir entgegen
Gottes Hand
unsichtbar
wahrnehmbar
deutlich
da
Gottes Liebe
über mir
unter mir
hinter mir
vor mir
umspannt mich
Das Zeichen der Liebe
Liebe, die kostet
Sein Blut
Seine Hingabe
Für dich
und mich
Das Rot der Liebe begegnet mir auch auf dem Boden, auf dem dieser Mann sitzt
Er
mir nahe
im Leid
trägt mich
und dich
Er
damals
Die letzte Nacht
Bleibet hier
wachet und betet
Allein vor Gott
Er zittert und zagt
«Vater
Lass
diesen Kelch
vorbeigehen»
Doch nein
Er muss ihn
nehmen
Nichts
bleibt ihm
erspart
Und die Jünger schlafen
ahnungslos
was da kommt
Die Farben in einer sind nie zufällig. Das Rot ist das Rot des Blutes und gleichzeitig von Gottes Liebe, Das Blau ist die Farbe des Himmels, der Ewigkeit, des Lebens von Gottes Leben. Es begegnet mir in Gottes ausgestreckter Hand und Menschen, der sich hinkauert in seiner dunklen Nacht. In ihm ist das Leben, Gottes Odem, sein Atem, die Seele in ihm. Jeder Atemzug zeugt von Gottes Leben.
Und hinter ihm ist ein quadratisches Feld mit vielen Punkten und mitten das Kreuz. Das ist die Hoffnung, die in dunklen Tagen trägt. Er selbst, Gott, weiss um das Leid. Das Leiden Jesu und das Leiden derer, die ihm gefolgt bis heute, stärken meinen Rücken.
Einmal mehr begegnen mir die Tageslosungen als Stimme Gottes, die mich ahnen lässt: Er weiss um mich und meinen Rückfall und den Weg zurück ins Leben.
So spricht der Herr: Gleichwie ich über dieses Volk all dies grosse Unheil habe kommen lassen, so will ich auch das Gute über sie kommen lassen, das ich ihnen zugesagt habe.
Jeremia 32,42
Meine Lieben, wir sind schon Gottes Kinder; es ist aber noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden.
1. Johannes 3,2
Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte, so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt eine grosse segnende Kraft gibt, die Gott heisst. Gott kann Wege aus der Ausweglosigkeit weisen. Er will das dunkle Gestern in ein helles Morgen verwandeln - zuletzt das leuchtende Morgen der Ewigkeit.
Martin Luther King
Im Buch, das ich in meinen Aufenthalt in die Klinik mitgenommen habe, begegnen mir Worte, die genau das beschreiben, was ich erlebe (Reiner Knieling: Kraftworte. Adeo 2021):
Körpersignale
Ich spüre
oder ahne es wenigstens
dass was rumort
irgendwo innen drin
Körpersignale sind leise
am Anfang
versteckt
und werden leicht überhört
Was sie mir sagen
muss ich erst wieder lernen
Nicht gleich
der erstbesten
Deutung vertrauen
Was raubt mir die Kräfte?
Was verschließt meine Kehle?
Ich weiß es
noch nicht
Eine erste Erleichterung
stellt sich ein
Was in mir ist
darf sein
Etwas löst sich
ich kann‘s noch nicht glauben
So langsam bilden sich Worte
Stimmen sie schon?
Ich komme in Kontakt
mit mir
und mit dir
Danke dafür
Behalt mich im Auge
halt die Verbindung
zu dem, was rumort
innen drin
Manchmal fehlt mir der Zugang
Manchmal fehlt mir der Zugang
zu mir
meinen Gefühlen
den inneren Regionen
Als ob ich die Schlüssel verlegt hätte
einfach nicht reinkomme
Und doch ahne, dass da etwas ist
was Wichtiges
Manchmal fehlt mir der Zugang
zu meiner Sehnsucht
und dem
was ich mir wünsche
Ich merke erst spät
ich habe mich verloren
Bin leer geworden
und ohne Kraft
So fange ich an
mich wieder zu spüren
Sehne mich
wonach eigentlich?
Was brauche ich
innen drin?
Kann eine Seele Durst haben
Und Hunger mein Herz?
Brauche ich dich, Gott?
Kannst du mir geben
was fehlt
und was ich nicht so gut kenne?
Kann ich satt
werden bei dir?
Ruhe finden
und Kraft?
PS: Unterdessen bin ich wirklich zurück im Leben. Dafür bin ich dankbar: Gott und all diese Menschen, die sich in Medizin und Therapie bemüht haben.
Kommentar schreiben
Maria (Samstag, 25 September 2021 16:30)
Zurück im Leben und wiederum ein Stück näher bei Gott.
Sei gesegnet,so dass deine Seele singen kann.
Maria
Walter (Samstag, 25 September 2021 19:53)
Heute lag dein gediegenes Buch in unserer Post. Herzlichen Dank! Ich habe es durch den ganzen Tag immer wieder zur Hand genommen. In dieser ersten spannenden Querbeet-Lektüre stiegen etliche Erinnerungen aus unseren über 20 Jahren gemeinsamen Dienstes in der Kirchgemeinde hoch. Wir hatten beide unsere (verschiedenen) Bürdeli zu tragen. Ich verstehe nun manches besser, was mir damals rätselhaft erschienen war. Sei gesegnet, du und deine Familie!
Natascha (Dienstag, 28 September 2021 18:29)
Deine Worte berühren, bewegen die Seele und das Herz - dort wo man (und frau) fühlt.