· 

Wie russische Christen den Krieg in der Ukraine sehen

Wie russische Christen die «besondere Militäroperation» in der Ukraine sehen

 

Wenn ich den Artikel lese, frage ich mich: Wie hätte ich es, wenn ich in Russland leben würde? Ganz sicher wäre ich in einem grossen inneren Konflikt. Ich wünschte mir, ich hätte den Mut, zu den wenigen zu gehören, die offen dazu stehen, dass sie den Krieg ablehnen und die damit verbundene Ideologie. Was mir zu denken gibt, ist der Drall grosser Teile des westlichen Evangelikalismus zu einer nationalistischen Sichtweise bis hin zur Unterstützung von Parteien wie der AfD, Fidesz, Rasseblement National oder Personen wie Donald Trump und Jael Bolsonaro. Es sind Personen und Bewegungen, die sich offen putin-nahe gezeigt haben. 

 

Am Schluss des Artikels habe ich einen Link eingefügt zu einem Beitrag, der in aller Klarheit die Geister unterscheidet. 

 

Hin- und hergerissen zwischen «pro-Putin» und «pro-Gebet», haben sich nur wenige öffentlich gegen die Invasion ausgesprochen. Ukrainische Seminarleiter rufen zur Umkehr auf.

 

JAYSON CASPER

CHRISTIANITY TODAY

APRIL 22, 2022 06:00 AM

 

«Ehret den Zaren», predigte Alexey Novikov von der Pfingstkirche «Land der Freiheit» in Moskau zwei Tage nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar und zitierte dabei aus 1. Petrus 2,17. Das war zwar nicht kriegsbefürwortend, aber auf jeden Fall russlandfreundlich. Sobald ein rechtmäßig gewählter Präsident Truppen entsendet, sei es die Pflicht eines Christen, sie zu unterstützen.

 

Einen Monat später fragte Michail Beljajew von der Baptistengemeinde «Quelle lebendigen Wassers» in Woronesch, Russland: «Warum schweigen die Kirchen?»

 

Viele ukrainische Evangelikale sind wütend auf ihre grenzüberschreitenden Kollegen, weil sie es versäumt haben, sich gegen den Krieg auszusprechen. Sie berufen sich auch auf den Apostel Petrus, wobei sie dem früheren Gebot desselben Verses Vorrang einräumen: «Liebt die Familie der Gläubigen».

 

Beljajews Predigt war jedoch nicht pro-ukrainisch. Seine Gemeinde 320 Meilen südlich von Moskau gibt eine andere Antwort.

Die Kirchen sind nicht still, sagte er. Sie verkünden das Evangelium und beten für den Frieden.

 

«Die Russen nehmen die ukrainische Beschwerde ernst», sagte Andrey Shirin, außerordentlicher Professor für Theologie am John Leland Center for Theological Studies, einem Baptistenseminar in Virginia. «Aber sie stellen Gott über die Nation - und denken, dass viele Ukrainer ihrer Nationalität zu viel Bedeutung beimessen.»

 

Shirin verließ Russland vor 30 Jahren und sagte, dass die meisten Gläubigen damals wie heute der Politik gegenüber misstrauisch seien. Und obwohl einige Pastoren den Krieg kritisiert haben, ist es schwer, eine Pro-Ukraine-Predigt zu finden.

 

Während des gesamten Krieges haben Umfragen eine starke Unterstützung für das gezeigt, was Russland rechtlich als «besondere militärische Operation» bezeichnet hat. Zwischen 65 und 89 Prozent signalisierten Zustimmung; 71 Prozent sagten, sie empfänden «Stolz» und «Freude».

 

Einige Analysten vermuten, dass Propaganda im Spiel ist: Drei von vier Russen informieren sich über das Fernsehen, zwei von drei sogar über die staatlichen Sender. Nur 5 Prozent haben Zugang zu einem VPN für externe Berichterstattung.

 

Andere haben Fälschungen vermutet: Ein «Listenexperiment», bei dem die Russen die Kriegsfrage nicht direkt beantworten mussten, ergab eine Zustimmungsrate von 53 Prozent.

 

Für Evangelikale gibt es keine spezifischen Umfragen.

 

Shirin schätzt, dass pro-russische Einstellungen wie die von Novikov nur 20 Prozent ausmachen würden. Eine Pro-Ukraine-Stimmung und eine klare Antikriegsposition würden jedoch mit nur 10 Prozent noch schlechter abschneiden. Die «schweigende Mehrheit» von schätzungsweise 70 Prozent - wie Beljajew - würde als «für das Gebet» charakterisiert, was in ihrem russischen Kontext bedeutet, dass sie sich eines Urteils enthalten.

 

«Ein Evangelikaler zu sein, macht einen großen Unterschied in der Einstellung», sagte Shirin. «Es ermöglicht eine neutralere Haltung».

Aber das stellt die ukrainischen Evangelikalen nicht zufrieden.

 

«Wir verurteilen aufs Schärfste das Schweigen, die Distanziertheit und die offene Unterstützung des Krieges mit der Ukraine durch die russischen Christen», schrieb eine Gruppe von sieben ukrainischen Seminarleitern im April in einem offenen Brief mit fast 300 Unterschriften. «Das Leiden der Brüder und Schwestern in Christus erfordert eine öffentliche Identifikation mit ihnen».

 

Zu den Hauptschuldigen gehört Sergej Rjachowski, der Vorsitzende der größten russischen Pfingstvereinigung, der am 29. März auf einer parlamentarischen Konferenz zur Ablehnung des Nationalsozialismus sprach, den Präsident Wladimir Putin als Ideologie der ukrainischen Führung bezeichnet.

 

«Wir sind zusammen, und wir sind stärker», sagte er über die ökumenische Beteiligung. «Heute haben wir eine klare christliche Mission für unsere Völker, in Russland und in der Ukraine.»

 

Novikovs Kirche gehört zu Rjachowskijs Konfession.

 

Doch die ukrainische Beschwerde ist älter als die aktuelle Invasion. Im Jahr 2014 annektierte Russland die Krim und begann, separatistische Bewegungen in der ostukrainischen Region Donbass zu unterstützen. Seitdem sind führende Baptisten gemeinsam mit Putin zum russischen Nationalfeiertag der Einheit erschienen und haben dem russischen Präsidenten zum Geburtstag gratuliert.

 

Andere haben sich deutlich und frühzeitig zu Wort gemeldet.

 

Als Putin 2013 seine Scheidung bekannt gab, rief Victor Shlenkin, ein Baptistenpastor in St. Petersburg, seine Glaubensbrüder auf.

«Einige protestantische Führer verglichen Putin mit dem weisen Salomo», sagte er. «Aber haben sie vergessen, wie Salomo geendet hat?»

Und seit dem Krieg haben andere den Teufel beschworen.

 

«Bislang hat Satan zweimal gewonnen», sagte Evgeny Bakhmutsky, ehemaliger Vizepräsident der Baptistenunion, am 27. Februar. «Er hat dazu beigetragen, einen Krieg auf dem Territorium der Ukraine zu entfesseln, an dem russische Truppen beteiligt waren, und er hat Zwietracht und Feindschaft sogar unter den Christen gesät.»

 

Alexey Markevich stimmte zu.

 

«Wir müssen für das Böse, das unser Land anderen zufügt, Buße tun», sagte der Moskauer Baptistenpastor am 18. März. «Was uns näher liegt: Unsere Treue zur Brüderlichkeit in Christus oder unsere Unterwerfung unter gottlose Autoritäten?»

Und Juri Sipko fand, nachdem er die Bilder der verbrannten Bibeln in der Zentrale von Mission Eurasia in Irpin (Ukraine) gesehen hatte, deutliche Worte für seine Landsleute.

 

«Russische Christen billigen solche Aktivitäten», sagte der ehemalige Präsident des Baptistenbundes. «Aber ich habe gesehen, wie Christus weinte, als er diese Barbarei sah. Ich weine auch.»

 

Dies seien keine Ausreißer, sagte Ponomarev, ein russisch-orthodoxer Leiter des Faith2Share-Netzwerks evangelikaler Organisationen, der darum bat, dass sein vollständiger Name aus Sicherheitsgründen nicht genannt wird. Aber sie und Hunderte von Gleichgesinnten, die im März einen von evangelikalen Pastoren geleiteten offenen Brief gegen den Krieg unterzeichnet haben, sind «mutig».

 

Überrascht von den nationalen Umfragen glaubt er, dass die meisten russischen Evangelikalen mit dem Protestbrief übereinstimmen - dessen Veröffentlichung er als «Wunder» bezeichnete. Das Jarowaja-Gesetz von 2016, das sich häufig gegen Evangelikale richtet, hat eine Gemeinschaft, die es gewohnt ist, sich nicht zu äußern, noch vorsichtiger werden lassen.

 

Als Pazifisten neigen sie dazu, die Politik zu meiden, aber sie sind gegen den Krieg.

 

Als Russen werden jedoch einige von ihnen mit dem Strom mitgerissen. Die westlichen Sanktionen haben ihre Haltung verhärtet, und viele Familien - und Kirchen - sind gespalten.

 

Aber die ukrainischen Evangelikalen helfen ihrer eigenen Sache nicht, sagte er. Die Verurteilung sei zu viel verlangt worden.

 

«Es gibt fast ein Gefühl der Ermüdung», sagte Ponomarev über die grenzüberschreitenden Beziehungen. «Nachdem man ihnen acht Jahre lang gesagt hat, sie seien 'Agenten des Kremls', ist nicht mehr viel Geduld im Tank».

 

Andrej Dirienko könnte ein Beispiel dafür sein.

 

Der Pfingstbischof aus Jaroslawl, 170 Meilen nordöstlich von Moskau, ist beleidigt, wenn Russland als «böses Imperium» bezeichnet wird, und bittet um Verständnis.

 

«Manchmal müssen sie sich für das geringste von mehreren Übeln entscheiden», sagte er am 27. Februar und rief zum Gebet auf, dass Gott den russischen Politikern Weisheit schenken möge. «Gott hat die Antwort ... dass der Frieden kommen wird.

 

An die Ukrainer richtete er die Bitte: Versuchen Sie nicht, in den Menschen Feinde zu suchen.

 

Der offene Brief der ukrainischen Seminarleiter in diesem Monat mit dem Titel «Stimmen aus den Ruinen» ist jedoch kein Trost für solche allgemeinen Aussagen. Sie beschuldigen die russischen Kirchenführer, die mitfühlende Einheit mit dem «gekreuzigten» Leib Christi gegen die Nähe zur politischen Elite einzutauschen.

 

Dirienko ist ein Bevollmächtigter von Rjachowski, der derzeit als eines von zwei evangelikalen Mitgliedern im rotierenden Religionsrat des russischen Präsidenten sitzt.

 

«Viele von denen, die sogar lautstark sagen 'Kein Krieg', unterstützen die Integration der Ukraine unter den Einfluss der russischen Welt», sagte Taras Dyatlik, Regionaldirektor des Overseas Council für Osteuropa und Zentralasien, der den Brief unterzeichnet hat. «Das russische christliche Weltbild muss vom religiösen Imperialismus gereinigt werden.»

 

Über 280 russisch-orthodoxe Priester und Diakone stimmen dem zu und unterzeichneten ihren eigenen offenen Brief.

 

Man sollte ihren Einfluss nur nicht überbewerten.

 

«Ihre Erklärung war eine Schande, ein von den Medien gesteuerter Versuch, die Autorität zu kritisieren», sagte Alexander Webster, ein amerikanischer Erzpriester und pensionierter Dekan eines Priesterseminars der Russisch-Orthodoxen Kirche außerhalb Russlands. «Ihre Zahl verblasst im Vergleich zu den mehr als 40.000 Bischöfen und anderen wichtigen Geistlichen, die sich nicht an dieser kleinen Protestbewegung beteiligen.»

 

Es gibt einen Platz für abweichende Meinungen, sagte Webster, der sich vor allem darüber ärgerte, dass in dem Brief Patriarch Kirill die ewige Verdammnis angedeutet wurde. Während des Kalten Krieges habe er Kleriker kritisiert, die mit dem KGB zusammenarbeiteten. Und dieser Krieg, sagte er, sei «moralisch nicht zu rechtfertigen».

 

Aber die wenigen russisch-orthodoxen Persönlichkeiten, die mit ihrer Führung gebrochen haben - einige von ihnen waren einst prominent - «waschen unsere schmutzige Wäsche vor der Welt».

 

Webster begrüßt stattdessen Metropolit Onufriy, den Primas der mit Moskau verbundenen Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOC), der am ersten Tag des Krieges seine Unterstützung für die Soldaten, die ihr Land verteidigen, zum Ausdruck brachte und Putin aufforderte, den Brudermord zu beenden.

 

«Er ist ein moderner Prophet, der sich der Macht entgegenstellt», sagte Webster. «Er tut es ruhig und mit einem gewissen Risiko.»

Onufriy wird auch von seiner eigenen Regierung angefeindet, da er den ehemaligen ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko und die «linksgerichtete Politik» des derzeitigen Präsidenten Wolodymyr Selenski kritisiert hat. Ein Gesetzentwurf, der dem ukrainischen Parlament derzeit vorliegt, sieht das Verbot der Russisch-Orthodoxen Kirche und die Verstaatlichung ihres Eigentums vor, was Rjachowski unter anderem als Verstoß gegen die Religionsfreiheit verurteilt hat.

 

Webster hätte eine begrenzte Militärintervention zur Unterstützung «verfolgter ethnischer Russen» im Donbass unterstützt.

 

Niemand habe saubere Hände, sagte er und verfolgte die Einmischung des Westens in der Ukraine zurück bis zu den Maidan-Protesten 2014, die einen prorussischen Präsidenten aus dem Amt trieben, und der Kampagne für die Autokephalie 2018, die in der Anerkennung der Unabhängigkeit einer in Kiew ansässigen orthodoxen Kirche durch das Ökumenische Patriarchat in Konstantinopel gipfelte.

Im September 2021, so Webster weiter, hielten die NATO und die Ukraine gemeinsame Verteidigungsübungen ab. Im Januar dieses Jahres wies die NATO die Forderung Russlands zurück, der Ukraine die Mitgliedschaft zu verweigern. Und eine Woche vor dem Krieg stellte Selensky den diplomatischen Rahmen in Frage, in dem die Ukraine ihre Atomwaffen gegen Sicherheitsgarantien eintauschte, was Moskau dazu veranlasste, Kiew der Pläne zur Entwicklung einer Atombombe zu beschuldigen.

 

Die nationale Sicherheit wird angesichts der drohenden NATO-Erweiterung von sieben von zehn Russen als Hauptgrund für den Krieg genannt, während die Hälfte das Ziel sieht, die russischsprachigen Ukrainer im Donbas zu schützen. Nur 2 von 5 glauben, dass das Hauptziel darin besteht, die ukrainische Führung auszutauschen, und nur 1 von 10 sieht die Unterwerfung des Landes insgesamt als Ziel an.

Auf die Frage nach der Einschätzung der unterschiedlichen Einstellungen der russisch-orthodoxen Bevölkerung stellte Webster die Meinungsumfragen in Russland im Allgemeinen in Frage und kritisierte deren Verwendung durch westliche Medien zur Kriegshetze.

«Der gesamte Ansatz ist fehlerhaft», sagte er und verwies auf die Unfähigkeit, zuverlässige Informationen zu erhalten. «Wir glauben nicht daran, die Kirche nach der öffentlichen Meinung zu regieren. Wir glauben, dass der Heilige Geist und die heilige Tradition die Kirchenführer und die Gläubigen leiten und inspirieren.»

 

Roman Lunkin, Leiter des Zentrums für religiöse Studien am Europainstitut der Russischen Akademie der Wissenschaften, tat jedoch sein Bestes. Ungefähr die Hälfte der russischen Bevölkerung unterstütze die Militäroperation, sagte er, während etwa 10 Prozent die Ukraine unterstützen. Er schätzt die «schweigende Mehrheit» von Shirin auf nur 40 Prozent.

 

Ähnlich sieht es bei den evangelikalen Gläubigen aus.

 

«Es ist ganz natürlich, sein Land zu verteidigen», sagte er. «Die protestantischen Kirchen sind zu nationalen Gemeinschaften geworden, die die Stimmung in der Bevölkerung widerspiegeln.

 

Letzten Monat veröffentlichte Lunkin, ein orthodoxer Gläubiger, eine Tabelle, in der er die Positionen der wichtigsten russischen religiösen Persönlichkeiten von direkter Unterstützung bis hin zur Verurteilung darstellte. Wenn überhaupt, so Lunkin, gibt es unter den Klerikern mehr Vielfalt.

 

Der Soziologe Lunkin führte anschließend Interviews mit evangelikalen Pastoren, von denen viele von Ukrainern ausgebildet wurden. Er schätzt, dass die Unterstützung für die russische Politik auf 30 Prozent sinkt, was der «Pro-Gebet»-Position entspricht. Er schätzt die Unterstützung für die Ukraine auf 40 Prozent, von denen die Hälfte dies öffentlich sagen würde.

 

Aber den meisten fehle es an politischer Erfahrung, sagte er, und sie würden als Geiseln der öffentlichen Meinung schweigen.

Dies sei dem orthodoxen Klerus nicht unähnlich.

 

«Der größte Teil ist für den Frieden und mag mit der Sonderoperation nicht glücklich sein», sagte Lunkin, obwohl sie die Gründe dafür erkennen. «Aber warum sollten sie ihre Gemeinden spalten?»

 

Es sind nicht nur die Evangelikalen, die sich aus der russischen Politik heraushalten.

 

Quellen wiesen darauf hin, dass die Regierung zwar weiterhin die Opposition unterdrückt, Russland aber nicht mehr die Sowjetunion ist. Die Äußerung eines Standpunkts, es sei denn, man ruft zu Protesten auf, führt nicht unbedingt zu Geldstrafen oder Gefängnis.

Sprechen Sie also Ihre Meinung aus, heißt es in dem ukrainischen offenen Brief.

 

«Sucht die Kraft des Heiligen Geistes», drängten die Seminarleiter, «um praktische Schritte zu unternehmen, die die öffentliche Meinung in Russland beeinflussen würden - über den Krieg gegen die Ukraine und die oberste Führung des Landes».

In den Vereinigten Staaten ist das einfacher.

 

Shirin konnte sich zwar nie vorstellen, dass etwas «so Schreckliches» passieren könnte, aber er kann auch frei dazu aufrufen, den «Bruderkrieg» zu beenden.

 

«Die Haltung der meisten russischen Protestanten ist durch die jahrzehntelange Erfahrung als verfolgte Minderheit geprägt», sagte er. «Sich aus der Politik herauszuhalten, war ihre Überlebensstrategie».

 

Zur Vertiefung:

Erklärung orthodoxer Kirchenleitung gegen den Krieg und die Befürwortung durch die Hierarchie der russisch-orthodoxen Kirche - 1626265312s Webseite! (max-hartmann.ch)

 

Kirche ohne Kreuz - Der Bankrott des religiösen Christentums - 1626265312s Webseite! (max-hartmann.ch)

 

Putins Ideologie:

Brandgefährliche Ideologie - 1626265312s Webseite! (max-hartmann.ch)

 

Foto Max Hartmann, Frühling 2012

 

Hauptsitz der Russisch-Orthodoxen Kirche in Moskau

Kommentar schreiben

Kommentare: 0